Entideologisierung

Entideologisierung
Ent|ideo|lo|gi|sie|rung 〈f. 20; unz.〉 das Entideologisieren

* * *

ent|ideo|lo|gi|sie|ren <sw. V.; hat:
frei machen von Ideologie, von ideologischen Interessen, Zielen, Vorurteilen u. Ä.:
ein Programm e.
Dazu:
Ent|ideo|lo|gi|sie|rung, die; -, -en.

* * *

Ent|ideologisierung,
 
im Gegensatz zur Ideologisierung der Abbau von ideologischen Voraussetzungen und Zielen (Ideologie) im gesellschaftlichen, besonders im politischen Bereich. Der Begriff Entideologisierung spielte vor allem in den 1950-/60er-Jahren eine Rolle und ist umstritten. Die Befürworter der Entideologisierungsthese betrachten die Entideologisierung als das Ergebnis der zunehmenden Kompliziertheit politischer Fragen in wissenschaftlich, technisch und kulturell hoch entwickelten Industriestaaten und als Folge nachlassender ideologischer Auseinandersetzungen. Der politisch Handelnde verzichte auf die unbedingte Gültigkeit utopischer Leitbilder und nehme eine Haltung ein, die sich auf die Bewältigung aktueller Aufgaben richtet und sich von den gegebenen Notwendigkeiten (Sachzwängen) leiten lässt. Die Kritiker der Entideologisierung bewerten die Entideologisierungsthese selbst als ideologisch gefärbt mit dem Ziel der Rechtfertigung der bestehenden Zustände.

* * *

Ent|ide|o|lo|gi|sie|rung, die; -, -en: das Entideologisieren, Entideologisiertwerden: Orff hatte ... vielleicht eine E. der etwas jugendbewegten Bilder im Sinn (Melos 3, 1984, 88).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entideologisierung — Unter Entideologisierung wird vor allem im Hinblick auf politische Parteien und Verbände der zumeist schleichend stattfindende Übergang von verbindlichen, mit weltanschaulicher Inbrunst verfochtenen Positionen zu pragmatischeren Haltungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entideologisierung — Ent|ideo|lo|gi|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeiterorganisation — Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft Der Begriff Arbeiterbew …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumverein — Ehemalige Konsum Genossenschaft in Schruns, Leitspruch Die Konsumgenossenschaft, ist eine besondere Form der Genossenschaft im Einzelhandel, die in erster Linie Nahrungs und Genussmittel sowie verwandte Waren des täglichen Bedarfs beschafft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Refos — Reformsozialisten ( Refos ) ist die Bezeichnung einer Strömung innerhalb der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen in der SPD (Jusos), welche insbesondere in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts in Abgrenzung zu der sog. Stamokap Strömung… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Kriegsfilm — Der Kriegsfilm als Filmgenre umfasst diejenigen Spielfilme, also Kino oder Fernsehfilme, in denen die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum großen Teil in… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikriegsfilm — Der Kriegsfilm als Filmgenre umfasst diejenigen Spielfilme, also Kino oder Fernsehfilme, in denen die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum großen Teil in… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterbewegung — Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zei …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungssystem in Russland — Das Bildungswesen in Russland umfasst die Schulen und Hochschulen des Landes. Es gliedert sich in vier Abschnitte, die allgemeine Schulausbildung, die Berufsausbildung, die Hochschulausbildung sowie die Postgraduierte Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”